ImmunoCard STAT! HpSA HD
Helicobacter pylori – Schnelltest
ImmunoCard STAT!® HpSA® HD ist ein Schnelltest der zweiten Generation zum Nachweis von Helicobacter pylori – Antigen im Stuhl
2. Generation
High-Definition
- Scharfe und eindeutige Banden, leicht zum Ablesen
- Einfache Unterscheidung zwischen positiven und negativen Ergebnissen
Optimierte Genauigkeit
- Neues Reinigungsverfahren der monoklonalen Antikörper
- Neuer Membrantyp
- Neu formulierter Probenverdünnungspuffer


Die vollständige Arbeitsanleitung finden Sie bei Meridian Bioscience.
Helicobacter pylori
Seit seiner Entdeckung vor mehr als 30 Jahren durch Marshall und Warren ist als eines der weltweit häufigsten und medizinisch wichtigsten Pathogene bekannt. Es ist mit Sicherheit erwiesen, dass Helicobacter pylori an den Ursachen chronischer Gastritis, Ulkuskrankheit, Lymphom im Lymphgewebe der Magenschleimhaut und Adenokarzinom des Magens massgeblich beteiligt ist.
Stuhltest
Die Europäische H. pylori Studiengruppe (EHPSG) empfiehlt in ihren Richtlinien, zur Diagnose und zur Bestätigung der Eradikation vier Wochen nach Therapieende entweder den Stuhl-Antigen-Test oder den Harnstoff-Atemtest durchzuführen (1).
Der Stuhl-Antigentest ist gründlich erforscht und als genauer, nicht-invasiver Test für den Einsatz vor und nach der Behandlung anerkannt. Der kürzlich erschienene „Maastricht 4 Consensus Report“ empfiehlt den Einsatz von monoklonalen Stuhl-Antigentests oder Harnstoff-Atemtests zur Unterstützung der Diagnose einer H. pylori-Erkrankung in der ärztlichen Praxis.
Mit Helicobacter pylori assoziierte Krankheiten
Magengeschwür (Peptisches Geschwür, PUD)
Durch H. pylori verursacht oder Beteiligung von H. pylori: Ja
Effekt bei H. pylori Eradikation: Reduziert Rezidivrate
Adenokarzinom des Magens
Durch H. pylori verursacht oder Beteiligung von H. pylori: Ja
Effekt bei H. pylori Eradikation: Unsicher
MALT Lymphom
Durch H. pylori verursacht oder Beteiligung von H. pylori: Ja
Effekt bei H. pylori Eradikation: Partielle oder komplette Remission bei mehr als der Hälfte der Patienten
Unbestimmte Dyspepsie
Durch H. pylori verursacht oder Beteiligung von H. pylori: Ja, bei einigen Patienten
Effekt bei H. pylori Eradikation: Verbesserung der Symptome bei einigen Patienten
Eisenmangel Anämie (IDA)
Durch H. pylori verursacht oder Beteiligung von H. pylori: Wahrscheinlich
Effekt bei H. pylori Eradikation: Auflösung der Anämie, wenn H. pylori der Grund ist.
Urtikaria (Nesselsucht)
Durch H. pylori verursacht oder Beteiligung von H. pylori: vermutet
Effekt bei H. pylori Eradikation: Mögliche Verbesserung der Symptome
Idiopathische thrombozytopenische Purpura (ITP)
Durch H. pylori verursacht oder Beteiligung von H. pylori: Ja, in einigen Patienten
Effekt bei H. pylori Eradikation: Thrombozyten-Zahl verbessert nach Eradikation
Funktionelle Dyspepsie
Durch H. pylori verursacht oder Beteiligung von H. pylori: Kontrovers
Effekt bei H. pylori Eradikation: Kleiner Effekt, wenn überhaupt
NSAID induzierte Geschwüre
Durch H. pylori verursacht oder Beteiligung von H. pylori: Kontrovers
Effekt bei H. pylori Eradikation: Reduziert Risiko eines Geschwürs
gastroösophageale Refluxkrankheit (GORD)
Durch H. pylori verursacht oder Beteiligung von H. pylori: Unwahrscheinlich für die meisten Patienten. H. pylori könnte vor GORD schützen
Effekt bei H. pylori Eradikation: unsicher
Weitere Informationen und Literatur finden Sie bei Meridian Bioscience